Oh, wie sehr liebt Henriette ihr Wien. Die Innenstadt, die Bezirke zum Ausgehen und Flanieren, die Kultur und Musik, die schicken Restaurants und g’mütlichen Beisln. Ein Städtetrip nach Wien kann so viel, dass man immer wieder zurückkehren möchte. Noch ein Stück mehr Wien entdecken, noch tiefer eintauchen in das Lebensgefühl. Wien ist Leidenschaft, Wien ist Weltstadt mit Charme! Wir haben die Geheimtipps für Wien und wissen: Sie werden sich Gleichwohl fühlen!
Ob Geschäftsreise, Kurzer Urlaub oder StädteTrip in Wien:
Henriette hat die Geheimtipps für Wien
Unser Wien – fantastisch zu jeder Jahreszeit!
Ganz ehrlich: Wo könnte das Henriette Stadthotel mit aller Liebe zum Leben stehen, wenn nicht hier in Wien? Wir sind uns sicher: Wien ist zurecht 2019 bereits zum zehnten Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt worden! Österreichs Bundeshauptstadt, Weltkulturerbe und eine Stadt voller Charme und Esprit. Und dazu gibt es jede Menge Geheimtipps. Wien hat viele Gründe, warum sich die Menschen hier so wohl fühlen.
Henriettes Welt dreht sich um Wien.
Sehr gerne lassen wir unsere Gäste teilhaben an den Dingen, die unser Leben hier so besonders machen. Wir alle, die im Henriette Stadthotel arbeiten, haben Lieblingsorte, die es an den Texttafeln im Stiegenhaus auf einen Blick zu entdecken gibt.
Neugierig geworden? Unser Team-Henriette hat die besten Wien-Tipps für Sie gesammelt und freut sich, diese mit Ihnen zu teilen! Unser Hotel Henriette begeistert mit einer perfekten Lage in der Praterstraße und bietet eine ausgezeichnete Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Besser geht's fast nicht für einen Städtetrip in Wien!
#1 Schloss Schönbrunn
Das Schloss Schönbrunn mit der berühmten Gloriette im 13. Bezirk ist ein Meisterwerk, das man gesehen haben muss. Ein architektonisches Wunder sozusagen, in dem Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph residierten. So wie Sisi einst, flanieren die Besucher*innen auch heute durch den Schlosspark. Ein Stückchen weiter hinauf zur Gloriette zu gehen lohnt sich: Von hier aus gibt es einen fantastischen Blick über Wien!

#2 MuseumsQuartier
Das MuseumsQuartier, kurz MQ, im 7. Bezirk ist ein Magnet für Wiener*innen und Gäste aus aller Welt. Stellen Sie sich mal vor, wie die Sonne scheint, rund um Sie herum herrscht reges Treiben vermischt mit der Leichtigkeit des Seins. Die gelben „Enzis“ laden zum Verweilen ein. Und zur Abwechslung darf's ganz viel Genuss in Cafés und Museen sein. Und jetzt schnell ein Blick hinauf: zur MQ Libelle auf dem Dach des Leopold Museums.
- Leopold Museum
- Kunsthalle Wien – zeitgenössische Kunst
- mumok – Museum für moderne Kunst
- Zoom Kindermuseum
- Architekturzentrum Wien


#3 Die Innenstadt
Es darf flaniert, gelacht, entdeckt, gekostet, gesessen und geliebt werden. Weil ein Besuch der Wiener Innenstadt einfach das Höchstmaß an Liebe und Aufmerksamkeit verdient. Der Stephansdom wacht über das Geschehen auf der Kärntner Straße. Wobei wir uns sicher sind, er genießt das Spektakel rund um seine gotischen Mauern.
Im 1. Bezirk gibt's an die 1000 kleinen Dinge, die man gesehen haben muss: Womit möchten Sie beginnen? Mit dem Mozarthaus? Dem Kleinen Café? Dem Blutgassenviertel? ...

#4 Der Prater
Ganz schön hoch ist es dort oben, wo das Riesenrad kurz stehen bleibt und seine Gäste in den Gondeln schaukeln. „Schau!“, ruft auch Henriette gern neugierigen Blickes, wenn sie ihren Liebsten „ihre Stadt“ und „ihren Prater“ zeigt. Wissen Sie übrigens, dass dieser unglaublich facettenreich ist?
Wer Rummelplatz, Abenteuer, Geisterbahn und Zuckerwatte hinter sich lassen möchte, den zieht es entweder in eines der charmanten Lokale oder in die Ruhe des Grünen Praters, der nicht nur den Wiener*innen jede Menge Platz für Freizeit und Erholsamkeit bietet.


#5 Christkindlmarkt
Vielleicht wünscht man sich nirgendwo sonst lieber „Frohe Weihnachten“ als hier. Bei einem heißen Glühwein, Maroni, Lebkuchenherzen und leuchtenden Augen. Es glitzert und funkelt einem schon von Weitem der Rathausplatz entgegen.
Und nicht nur für die Kleinsten heißt es „Schlittschuhe anziehen“ und ein paar Runden auf den Kufen durchs Eis zaubern. Der Eistraum im Rathauspark ist ein alljährliches Highlight für Wiener und Wien-Liebhaber*innen. Aber auch viele kleine nicht so bekannte Christkindlmärkte locken nach Wien und begeistern mit Brauchtum & Handwerkskunst.



Die Mitarbeiter*innen verraten:
Ganz persönliche Wien-Lieblinge
Die Alte Donau (22. Bezirk) ist ein großartiges Erholungsgebiet: zum Schwimmen, Spazieren, Bootfahren oder fürs Stand-up-Paddling. Zwischendurch geht's in eines der netten Lokale an der Strandpromenade für eine kleine Pause.
Die Donauinsel (zw. 2. und 22. Bezirk) ist der perfekte Ort, um eine schöne Zeit zu verbringen. Im Sommer kommt man gern zum Picknicken oder Grillen. Außerdem gibt's viel Platz für die Kinder zum Herumtollen und Spielen.
Der Volksgarten (1. Bezirk) ist ein Rückzugsort, um Stress abzubauen oder nachzudenken. Vor allem am Morgen, wenn‘s rundherum noch relativ ruhig ist, ist die Atmosphäre unglaublich friedvoll und schön.
Das Kaffee Alt Wien (1. Bezirk) ist eine spannende Mischung aus traditionellem Kaffeehaus und urigem Beisl und ein echter Familienbetrieb. Ein Muss bei (fast) jedem Besuch: Und das Alt Wien Gulasch ist wahrscheinlich das Beste der Stadt!
vorteile bei direktbuchung
Wir haben den besten Preis
- Bestpreisgarantie bei Direktbuchung
- Umbuchen (mit Tarifdifferenz) immer möglich, unabhängig von der gewählten Rate
- Kostenfreier Early Check-in & Late Check-out
(nach Verfügbarkeit) - Gratis Willkommensgetränk
- Persönliche Ansprechperson bei Fragen und Anliegen
- Green Rate: -5 % Direktbucher-Bonus bei umweltfreundlicher Anreise mit Zug oder Fahrrad
- Exklusive Raten & größte Angebotsvielfalt
- Buchung ohne Kreditkarte möglich
- Keine versteckten Kosten & Zusatzgebühren
